Werbung

Pressemitteilung vom 04.06.2023    

Haus mit oder ohne Keller? Tipps zum Energiesparen

Der Keller gehört zum Haus traditionell dazu - zumindest im größten Teil Deutschlands. Trotzdem lassen auch in Deutschland einige Baufamilien den Keller weg, meist aus Kostengründen. Keller ja oder nein? Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Tipps zum Energiesparen im Alt- und Neubau.

(Symbolbild: pixabay)

Westerwaldkreis. Denn vor allem, wenn wegen ungünstigen Bodenverhältnissen, hohem Grundwasserpegel oder in Hochwassergebieten in einer sogenannten "weißen Wanne" gebaut werden muss, um das Fundament trocken zu halten, ist ein Keller ein großer Baukostenfaktor.
Vor der Entscheidung für einen Keller ist es besonders wichtig, ein Bodengutachten einzuholen. Und vor der Entscheidung gegen einen Keller sollte der Bauherr genau überlegen, ob er den fehlenden Raum später vermissen wird, weil sich seine Bedürfnisse mit der Zeit ändern.

Ein beheizter Hochkeller mit großen Fenstern ist auch als Wohnraum attraktiv. Er stellt allerdings höhere Anforderungen an den Wärmeschutz als ein unbeheizter Keller. Ein Ausbaukeller muss rundherum gedämmt sein, dichte Fenster und Außentüren sowie eine dicke Dämmung unter der Bodenplatte aufweisen.

Wird ein unbeheizter Keller nur zur Lagerung genutzt, muss die Tür zum inneren Kellerabgang dicht schließbar sein und die Deckendämmung muss bei der Berechnung der Raumhöhe mitberücksichtigt werden.

Fragen zu allen Details des Energiesparens im Alt- und Neubau beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung.



Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:
in Montabaur (telefonisch oder per Video) am Donnerstag, 22. Juni, von 15 bis 18.45 Uhr. Anmeldung unter (02602) 126 199
in Hachenburg am Donnerstag, 13. Juli, von 12 bis 16.30 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung. Anmeldung unter (02662) 801 104
in Rennerod am Donnerstag, 6. Juli, von 16.15 bis 19.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung. Anmeldung unter 02664/506 744
in Westerburg am Donnerstag, 13. Juli, von 14.30 bis 17.30 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung. Anmeldung unter 02663/2910
in Bad Marienberg am Dienstag, 11. Juli, von 15.45 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung. Anmeldung unter 02661 / 6268 303
in Wallmerod am Mittwoch, 26. Juli, von 13.30 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung. Anmeldung unter (06435) 508 336

(PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tim Punke wird neuer stellvertretender Wehrleiter in Wirges

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wirges hat einen neuen stellvertretenden Wehrleiter. Im Mai wurde ...

Zwei Schwerstverletzte bei Vorfall in Urmersbach: Polizei ermittelt mit Großeinsatz

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Kunstvolle Begegnungen: Bleistift und Kohle in der "Zweiten Heimat"

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen werden Werke aus einem Zeichenkurs ...

Bürgermobil Selters erweitert Fahrplan: Ab Juni auch mittwochs unterwegs

Ab dem 1. Juni wird das Bürgermobil der Verbandsgemeinde Selters an einem zusätzlichen Tag in der Woche ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Straßensperrung auf der K 101: Glasfaserarbeiten zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen

Von Dienstag bis Samstag, 13. bis zum 17. Mai, wird die K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen ...

Weitere Artikel


Gemütliche Wanderung auf dem Eulerweg

Nachdem im vergangenen Monat der Start für die kostenfreien Wanderungen erfolgreich war, ist am kommenden ...

Montabaur: Unfallflucht nach Trunkenheitsfahrt

Am Sonntagmorgen (4. Juni) meldete ein Verkehrsteilnehmer der Polizeiinspektion Montabaur um 6.10 Uhr ...

Simmmern: Fahrlässige Brandstiftung durch zündelnde Kinder/Jugendliche - Zeugen gesucht

Am Sonntag (4. Juni) wurden in Simmern zwischen 12 und 13 Uhr in einem Waldstück nahe der Straße "Alte ...

Startschuss in Bad Marienberg: "Pro-Europa-Tour" als Bekenntnis zu einem friedlichen Europa

Europa steht für Gemeinsamkeit und Zusammenhalt, friedlich und demokratisch! Dafür streitet auch die ...

Körperliche Grenzen erfahren beim "Power-Adventure-Weekend" für Jungs

Am ersten Wochenende im Mai war von Freitag (5. Mai) bis Sonntag (7. Mai) für rund ein Dutzend Jungs ...

Trunkenheit im Straßenverkehr endete nach nur 125 Metern im Graben

Glück im Unglück hatte wahrscheinlich ein junger Autofahrer, der beim Verlassen einer Grillfeier nach ...

Werbung